Kinder entwickeln sich auf eine natürliche und ganzheitliche Art weiter, wenn die altersgerechten Lernbedingungen stimmen. Weil Bewegung, Wahrnehmung und Lernen zusammen gehören, haben Kinder eine gute Chance ihr volles Potential zu entwickeln, wenn sie ihre Umwelt durch viel Bewegung und sinnliches Erleben erforschen können. Dann können sich Intellekt, Kreativität und Gefühlsleben optimal entwickeln.
Im Kleinkindalter bauen die einzelnen Entwicklungsschritte aufeinander auf. Einen übersprungenen Entwicklungsschritt, z. B. das Krabbeln, versucht ein Kind mit viel Anstrengung auszugleichen. Die Freude und Motivation beim Lernen kann dabei schnell verloren gehen. Die gute Nachricht: ein Entwicklungsschritt kann zu einem späteren Zeitpunkt nachreifen. Die Bewegungsübungen der Kinesiologie verfolgen genau dieses Ziel.
Lernblockaden, die durch Stress oder ungünstige Lernstrategien ausgelöst wurden sind oft daran erkennbar, dass mehr Üben dem Kind nicht hilft. Informationen können nicht mehr richtig aufgenommen und verarbeitet werden: Ein Kind kann nicht mehr klar denken, fühlen und handeln.
Das kann viele Folgen haben, z. B. Lese-Schreib-Schwächen, Konzentrationsschwierigkeiten oder auch Kopf- und Bauchschmerzen. Kein Wunder, wenn Kinder mehr und mehr die Lust am Lernen verlieren, Schulangst entwickeln oder negative Selbstüberzeugungen wie "Das kann ich einfach nicht". Schnell kann so eine Stressspirale aus Frust, Angst und Versagen entstehen.
Die kreativen und sanften Balancen der Kinesiologie bieten die Möglichkeit, aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Über den Muskeltest finden wir heraus, wo der Stress entstanden ist und mit welchen kindgerechten Übungen wir die emotionalen und körperlichen Lernbedingungen für das Kind individuell verbessern können.
Auf die einfach durchzuführenden Bewegungsübungen der Kinesiologie und andere kreative spielerische Techniken sprechen Kinder meist
sensibel und neugierig an. Auch die Erstellung eines Gehirn-Dominanzprofils ist oft hilfreich. Es zeigt den individuellen Lernstil eines Kindes und die optimal zu ihm passenden Lernstrategien. Die Kinesiologie kann Kinder dabei unterstützen, Entwicklungslücken zu schließen oder Bewegungsabläufe zu verbessern.
So kann wieder eine positive Lernspirale in Gang kommen. Denn nichts fördert leichtes Lernen mehr als Lust, Freude und Neugier!
Claudia Lingnau-Wolters
Beethovenstraße 12
50674 Köln
0171 927 62 15
lingnau@lebensdrang.de
www.lebensdrang.de